- Landeszentralbank
- Lạn|des|zen|t|ral|bank Plural ...banken (Abkürzung LZB)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Landeszentralbank — Die neun Landeszentralbanken von 1992 bis 2002 Die Landeszentralbanken (LZB) waren bis 2002 die Zentralbanken der einzelnen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Die Mehrzahl der Landeszentralbanken wurde 1948 gegründet und war nach dem Vorbild… … Deutsch Wikipedia
Landeszentralbank — noun the central bank in one of the German states (Länder) … Dictionary of banking and finance
LZB — Landeszentralbank EN Regional Central Bank … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Johannes F. Winckelmann — (* 29. März 1900 in Hamburg; † 21. November 1985 in Bad Dürrheim) war Jurist und Herausgeber der Werke von Max Weber sowie Leiter des Max Weber Archivs und später des Max Weber Instituts. Zuvor war er zeitweilig Vorstandsmitglied der Hessischen… … Deutsch Wikipedia
Buba — 50.13388888898.659722222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O … Deutsch Wikipedia
Bundesbank — 50.1338888888898.65972222222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O … Deutsch Wikipedia
Bundeszentralbank — 50.1338888888898.65972222222227Koordinaten: 50° 8′ 2″ N, 8° 39′ 35″ O … Deutsch Wikipedia
Helmut Striffler — Helmut Striffler, 2009 Helmut Striffler (* 1927 in Ludwigshafen am Rhein) ist deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Le … Deutsch Wikipedia
Liste der LZB-Platznummern — Die ersten drei Ziffern der deutschen Bankleitzahl werden als Bankplätze der Deutschen Bundesbank bezeichnet. Ein Bankplatz ist eine Stadt, an welcher auch eine Filiale der Deutschen Bundesbank, früher Landeszentralbank, ihren Sitz hat bzw. hatte … Deutsch Wikipedia
Liste der LZB-Plätze — Die ersten drei Ziffern der deutschen Bankleitzahl werden als Bankplätze der Deutschen Bundesbank bezeichnet. Ein Bankplatz ist eine Stadt, an welcher auch eine Filiale der Deutschen Bundesbank, früher Landeszentralbank, ihren Sitz hat bzw. hatte … Deutsch Wikipedia